Die Klassen der Volksschule Roseggergasse

1a-2022

1a (2022-a)

Herzlich willkommen in der Froschklasse!

Im September 2022 fanden sich 14 Mädchen und 9 Burschen in der Froschklasse ein.

Fröhliche Frösche – bereit endlich das Lesen und Schreiben zu lernen. Doch nicht nur das!

  • Im Lerngarten entdecken wir jede Woche einen neuen Buchstaben. Wir erarbeiten den Buchstaben mit allen Sinnen. Wir hören ihn, wir schwingen und balancieren ihn. Wir kosten ihn sogar – manchmal schmeckt er süß, dann wieder salzigJ. Jeder Buchstabe hat natürlich sein eigenes Lied. Das Singen macht uns Fröschen grundsätzlich viel Spaß.
  • In Mathematik beschäftigen wir uns mit dem Schreiben der Zahlen. Das Plus- und Minusrechnen fällt uns sehr leicht. Wir haben ja auch unsere Zwergerl – die helfen wo immer sie können.
  • Im Sachunterricht geht es durch den Jahreskreis. Uns interessieren die Jahreszeiten, die Obst- und Gemüsesorten, und natürlich auch die Gemeinschaft. Das ist ein wichtiger Punkt in unserer Klasse.
  • Weiter gestalten wir gerne Zeichnungen und kreative Bastelarbeiten.
  • Wir feiern gerne Geburtstage und hoffen auf lustige, gemeinsame Ausflüge.

Wir Frösche freuen uns auf ein aufregendes Schuljahr!

Manuela Wagenhofer

1b-2022

1b (2022-b)

Herzlich willkommen in der 1b!

Wir, die Piratenklasse, sind durchwegs lebensfrohe und humorvolle Kinder. Die Besatzung besteht aus 12 Mädchen und 13 Buben. Gemeinsam stechen wir in hohe See und werden ein Abenteuer nach dem anderen erleben und die geheimnisvolle Welt entdecken. Dabei tauchen wir in die verschiedenen Schulfächer ein und werden viel Neues lernen.

In Mathematik reisen wir in das Zahlenland und viele verschiedene Materialien werden uns dabei unterstützen, die richtigen Lösungen für unserer Rechenaufgaben zu finden. Wir lernen das Plus- und Minusrechnen im Zahlenraum 30 und viele andere interessante Themen. 

In Deutsch lernen wir jede Woche einen neuen Buchstaben. Mit dem Lerngarten, wo alle Sinne mit dabei sind (hören, sehen, schreiben, schmecken und fühlen), funktioniert das hervorragend. Schon bald werden wir ganz viele Wörter, Sätze und schlussendlich auch schon kleine Geschichten schreiben können.

In Sachunterricht warten spannende Themen wie zum Beispiel verschiedene Tiere, den eigenen Körper und die Natur kennenlernen, Jahreskreis usw.

Was wäre eine solch große Schiffsbesatzung ohne Musik? Eine fade Angelegenheit! Daher werden wir von Bodypercussion bis hin zum Einsatz von verschiedensten Musikinstrumenten alles in den Musikunterricht integrieren, um stimmungsvolle und abwechslungsreiche Stunden in der Schule verbringen zu können.

Auch dieses Jahr wird uns Lisa Spieler wieder mit humorvollen und lehrreichen Englischstunden unterstützen. 

Bewegung und Sport wird zusätzlich zum Stundenplan integrativ in den Unterricht eingebunden.

Wir freuen uns auf ein abenteuer- sowie lehrreiches Jahr 2022/23.

Euer Piratenkapitän, 

Florian Rattenschlager

1c-2022

1c (2022-c)

14 Mädchen und 10 Buben, Konrad Koala und die Frau Lehrerin Kerstin Peller das sind wir, die 1c – Koalaklasse!

Mit ganz viel Vorfreude und Neugierde sind wir in unser erstes, gemeinsames Schuljahr gestartet. Am ersten Schultag durften alle Eltern und BegleiterInnen wieder mit in den Klassenraum kommen, was die letzten Jahre pandemiebedingt nicht möglich war. So war es ein besonders, schöner, normaler Schulanfang mit tollen Schultüten und sehr viel Freude im Gepäck.

Unsere Klasse ist im 3. Stock, ganz oben, ganz hinten. Aber dafür haben wir einen tollen Ausblick über Perchtoldsdorf. Natürlich bleibt uns meistens wenig Zeit, um aus dem Fenster zu schauen, weil wir schon voller Tatendrang fleißig lernen und arbeiten. Die Schulsachen sind verstaut, das Organisatorische erledigt und mit allen Lehrpersonen, die uns in diesem Jahr begleiten, haben wir uns vertraut gemacht. Da ist Lisa Spieler, die einen mitreißenden, lustigen Englischunterricht gestaltet, der wegen der vielen Lieder und Reime niemals langweilig wird.

Da ist Monika Staindl, die in Sachunterricht und Bildnerische Erziehung wichtige Themen unterrichtet und diese fächerübergreifend verbindet.

Auch in Werken unterstützt uns Monika mit ihrer ruhigen Art und tollen Ideen. Wenn sie mit ihrer gefilzten Tasche in unsere Klasse kommt, hat sie immer schöne Materialien dabei und wir können kreativ, freudig etwas selber erschaffen was meistens zur Jahreszeit passt.

Die katholische Religionslehrerin Elisabeth Bachmayer begleitet die meisten unserer Kinder der Koalaklasse und ist ein wichtiges Bindeglied in unserem Team.

Nun zum Unterricht:

In Deutsch lernen wir, wie viele Klassen vor uns auch schon, mit dem „Lerngarten“ in Lernbausteinen alle Buchstaben in Druckschrift. Dieses System ist deshalb so genial, weil es nicht nur offenen, differenzierten Unterricht ermöglicht, sondern die Selbstständigkeit der Kinder fördert und wir mit allen Sinnen im eigenen Tempo lernen können.

In Mathmematik üben wir besonders im Anfangsunterricht viel mit Legeplättchen und Perlenmaterial, damit wir mit den Mengenbegriffen im Zahlenraum 20 gut vertraut sind und dann Rechnungen verschriftlichen können.

Es wird auf eine gute Stifthaltung, die richtige Schreibrichtung der Ziffern und Buchstaben und eine übersichtliche Ordnung im Klassenraum viel Wert gelegt.

Im Sitzkreis lernen wir einander zuzuhören. Wir lernen deutliches Sprechen und achtsam mit unseren Klassen KollegInnen umzugehen. Nur wenn man sich in der Gemeinschaft sicher, angenommen und ernst genommen fühlt, kann man richtig gut lernen. Dies versuche ich immer wieder zu fördern und vor zu leben. Damit steht einem erfolgreichen Schuljahr 2022/23 nichts mehr im Wege!

2a-2022

2a (2021-a)

Willkommen in der 2a!

Endlich sind wir wieder alle nach den Sommerferien zusammen.

Wir, das sind 21 Kinder- 13 Mädchen und 8 Buben- und natürlich unsere Klassenlehrerin Claudia Embacher freuen uns auf eine spannende 2.Klasse.

Auch dieses Schuljahr haben wir einiges vor:
In Mathematik wird die Prinzessin 1und1 im Land der Zahlen wieder tolle Abenteuer erleben und neue Figuren treffen, wie z.B. das  Schwammerl „Malsi-Malso“.

In Deutsch werden wir uns in diesem Schuljahr etwas genauer die Rechtschreibung anschauen. Aber natürlich wollen wir auch unser Lesetempo mithilfe von lustigen Lesespielen und dem Online-Übungsprogramm Antolin steigern.

Nicht zu vergessen ist das Erlernen der Schreibschrift- wir freuen uns schon sehr darauf mit unserer Füllfeder zu schreiben.

In Sachunterricht werden wir uns mit verschiedenen Themen beschäftigen. Lehrausgänge, Eislaufen und Wandertage dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen.

In Englisch unterstützt uns wieder 2 Mal in der Woche Lisa, die zu jedem Thema das passende Lied für uns hat.

In der 2.Klasse werden wir auch ganz viel in unserem „Lernozean“ arbeiten. Hier finden die Kinder tolle Spiele in Mathematik und Deutsch, Bewegungsstationen am Gang, Lesestationen, sowie die Möglichkeit die Schreibschrift zu üben. Die Kinder arbeiten mit einem Plan und lernen sich ihre Zeit selber einzuteilen.

Die 2a freut sich auf viele schöne und lustige Momente in diesem Schuljahr!!!

2b-2022

2b (2021-b)

Es summt wieder in der Bienenklasse – und das mit großer Wiedersehensfreude und voller Tatendrang!

Auch im neuen Schuljahr werden wir gemeinsam viele Abenteuer erleben: Wir reisen ins Zahlenland, wo wir mit Prinzessin Eda, den Wichteln und dem Schwammerl Malsi-Malso auf zauberhafte Weise die Malreihen entdecken werden. Ihr trainiert nicht nur im Turnsaal eure Muskeln auf vielfältige Weise: Nach dem täglichen Rechentraining werdet ihr Lernleitern hinaufklettern – Sprosse für Sprosse – bis ihr euch im Hunderter gut auskennt und selbst schwierige Rechnungen und knifflige Sachaufgaben lösen könnt.

Im Lerngarten wartet heuer eine neue Sorte auf euch: Die Schreibschrift-Blumen wollen sorgfältig gehegt und gepflegt werden, damit wir sie „schwungvoll“ zum Erblühen bringen.
Wir werden Prinz und Prinzessin Nomen und ihr Gefolge noch besser kennenlernen und gemeinsam viele Tipps und Tricks zum richtigen Schreiben der Wörter herausfinden – ich freue mich außerdem schon auf schöne Sätze und erste Geschichten, die ihr euch ausdenken werdet.

Kooperative Spiele, die Giraffensprache und Übungen für einen achtsamen Umgang der Bienchen miteinander werden weiterhin einen hohen Stellenwert für unsere Klassengemeinschaft haben.
Nach unserem Apfel-Schwerpunkt im Sachunterricht dreht sich im Herbst alles um das Thema Blaulicht. Wir werden den Kalender und die Uhr erforschen, im Frühling werden wir viele Märchen lesen und untersuchen, um schließlich selbst welche zu schreiben. Vor dem Sommer tauchen wir in die spannende Welt der Dinosaurier ein – Museumsbesuche, Ausflüge und gemeinsame Präsentationen runden unseren Sachunterricht ab.

Unsere Rituale – Raketenwörter, „Steinerunde“, Geburtstagsfeiern, das gemeinsame Singen und vieles mehr –  werden auch heuer unserem Schuljahr einen Rahmen geben.

Ich freue mich auf ein spannendes, aufregendes und lustiges Schuljahr mit euch!

Kathrin Deimel

2c-2022

2c (2021-c)

Herzlich willkommen in der Ameisenklasse!

Auch heuer sind wir wieder fleißig, stark und wir helfen zusammen!

Der gemeinsame Start in das neue Schuljahr ist gut gelungen und die Freude alle wiederzusehen war groß.

Nun warten neue Abenteuer auf euch, die ihr bestimmt toll in der 2. Klasse meistern werdet:

Im Zahlenland lernt ihr einen neuen Freund der Prinzessin Eda kennen – das Schwammerl „Malsi-Malso“. Es wird euch sicher durch den Malreihenpark führen.

Ihr werdet aber auch kleine Experten im Hunderterfeld, wo ihr rechnen werdet. Auch knifflige Sachaufgaben warten auf euch.

Im Lerngarten werdet ihr eine neue Buchstabenblumenwiese zum Blühen bringen und dabei durch die Schreibschrift richtig „in Schwung“ kommen.

Im Sachunterricht werdet ihr in Lernwerkstätten einige Dinge über Tiere und die nähere Umgebung selbst entdecken können.

Da ihr viel „in Bewegung“ seid, werdet ihr im Turnsaal bzw. im Freien spielen, laufen, klettern,…

Rund um den Jahreskreis werden wir auch heuer wieder viele Lieder singen.

Unsere Rituale bilden weiterhin den Rahmen eures Schulalltages – Schreibfrühstück, Rechenfrühstück, „Steinrunde“, Feiern eurer Geburtstage und vieles mehr.

Ich freue mich auf ein spannendes, aufregendes und lustiges Schuljahr mit euch allen!

Eure Lehrerin,
Christina

3a-2022

3a (2020-a)

Willkommen in der 3. Klasse!

Wir gehören jetzt schon zu den „Großen“ in der Schule. Und das nicht nur, weil wir wieder ein Stück gewachsen sind, sondern auch weil schon mehr als die Hälfte unsere Volksschulzeit vorüber ist. In diesem Schuljahr wollen wir unsere neue Mitschülerin – wir sind jetzt 10 Mädchen und 16 Buben – kennen lernen, unsere Klassengemeinschaft stärken, unser Wissen vertiefen und viele interessante Lehrausgänge machen.

In Deutsch werden wir unseren Wortschatz festigen und kontinuierlich erweitern. Mehrere Reisen in das Weltall der Sprache und der Besuch verschiedener Rechtschreib-Planeten bieten uns die Möglichkeit uns selbstständig und intensiv mit den Schwerpunkten der Sprachbetrachtung und der Rechtschreibung auseinander zu setzen. Viele interessante Texte motivieren uns zum Lesen und Verstehen. Selbst gelesene Bücher bieten die Möglichkeit uns im Leseportal „Antolin“ zu beweisen. Wir werden kreative Geschichten selbst verfassen und versuchen diese immer ausführlicher und interessanter zu gestalten.

Nach der Wiederholung schon erlernter Inhalte, wie den Malreihen und der Rechenoperationen im Zahlenraum 100, erobern wir in Mathematik den neuen Zahlenraum 1000. Das Erlernen der schriftlichen Rechenoperationen und das Lösen von verschiedensten Textbeispielen stellen uns vor neue Herausforderungen, die wir sicherlich großartig meistern werden.

Das große Thema Heimatkunde bietet uns im Sachunterricht die Möglichkeit interessante Informationen über die Geschichte und Entstehung unseres Heimatortes zu erfahren. Viele Lehrausgänge in kleine Bereiche Perchtoldsdorfs bringen uns die Thematik noch näher.

Die intensive Beschäftigung mit großen Themengebieten aus der Natur und der Umgebung der Schülerinnen runden den Sachunterricht ab. So werden wir zum Beispiel beim Gebiet „Von Korn zum Brot“ nicht nur verschiedene Getreidearten und ihre Anwendung kennen lernen, sondern auch wie das Getreide gesät und geerntet wird. Zum Abschluss erfahren wir, dass es zum Brotbacken nicht viel braucht – drei Zutaten und ein wenig Geduld und schon können wir unser selbstgebackenes Brot genießen.

Außerdem werden die Kinder lernen, sich Informationen zu selbst gewählten Themengebieten zu suchen und diese zu präsentieren. Wir freuen uns auf viele spannende Referate!

Im Englisch-Unterricht mit unserer native Lisa erweitern wir mit Liedern, Sprüchen und Geschichten unseren englischen Wortschatz. Auch das Verschriftlichen und Lesen der englischen Wörter und Sätze werden wir lernen.

Bewegung und Sport im Freien und zum ersten Mal auch in der großen Turnhalle und in der Schwimmhalle bieten uns die Möglichkeit unser körperlichen Fähigkeiten zu testen und zu kräftigen.

Im Lerngarten haben wir auch in diesem Schuljahr die Möglichkeit uns selbstständig und individuell mit verschiedenen Lerninhalten zu beschäftigen und unser Wissen zu vertiefen. Ein freundschaftlicher Umgang, viele Gruppenarbeiten, das Anbieten und Annehmen von gegenseitiger Hilfe und viele gemeinsame Aktivitäten stärken unseren Klassenzusammenhalt. Viele kreative Arbeiten und gemeinsames Singen lockern den Schulalltag auf!

Dieses Schuljahr wird spitze!!!

3b-2022

3b (2020-b)

Hallo, wir sind die 3b!

Wir sind eine lustige Truppe. In unserer Klasse lernen 26 Kinder, davon 10 Mädchen und 16 Buben.

Durch das gemeinsame Singen, Tanzen und Musizieren sind wir schon zu einer tollen Gemeinschaft geworden!

In diesem Jahr beschäftigen wir uns in Deutsch viel mit der Rechtschreibung unserer Sprache. Auch Geschichten schreiben macht uns schon großen Spaß. Im Land der Sprache und im Weltall erlernen wir mit vielen Geschichten und Liedern die deutsche Grammatik.

Wir sind auch schon richtige Leseprofis und stellen uns gegenseitig unsere Lieblingsbücher vor.In unserer eigenen Klassenbibliothek macht Lesen sehr Spaß.

In Mathematik üben und festigen wir mit vielen Lernmaterialien die Malreihen. Das macht besonders Spaß.

Bald erobern wir den Zahlenraum 1000! Das wird sicher spannend.

Besonders interessant finden wir heuer den Sachunterricht, weil wir da viel von unserer Heimat und von der Natur lernen. Auch Versuche kommen nicht zu kurz.

Das Singen macht unserer Lehrerin und uns besonders viel Freude. Um noch genauer und sauberer zu singen, beginnen wir auch heuer mit der Notenlehre. Toni Taktvoll führt uns durchs Notenland. So gelingt es uns schon sehr gut ein Lied zweistimmig zu singen.

Durch unsere Native speakerin Lisa  wird der Englischunterricht richtig interessant.

Tja, und was sonst noch in der 3. Klasse passiert?

Im Oktober fahren wir zum Spielefest ins Austria Center.

Auch eine Weihnachtsfeier wollen wir wieder für unsere Eltern planen.

Auch die Monet Ausstellung haben wir im Jänner vor zu besichtigen.

Eislaufen, schwimmen,…

Im Mai fahren wir auf einen Bio Bauernhof.

Das wird bestimmt spannend.

Und auf alle anderen Abenteuer lassen wir uns einfach ein.

3c-2022

3c (2020-c)

Schön, dass du wieder da bist…

… in der Meerschweinchen-Klasse

Nun seid ihr schon in der 3. Klasse und gehört schon zu den „größeren“ Schülern der Schule!

Wir werden sicher wieder viel Spaß haben, obwohl einige anstrengende Sachen auf euch warten. Aber mit einem Lächeln geht alles besser und leichter…

Im Land der Sprache werdet ihr unsere Wörter noch intensiver erforschen können. Mit der Wörterrakete fliegt ihr ins Weltall und könnt einige Planeten besuchen. Das wird richtig aufregend, diese Schreibhilfen selbst zu entdecken. Viele Bewohner, die ihr schon gut kennt und andere, die ihr kennenlernen werdet, unterstützen euch natürlich sehr gern!

Eure eigenen Sätze werden im Laufe der Zeit noch länger werden. Ich freue mich auch schon wieder auf eure eigenen Geschichten, ihr macht das alle ganz toll!

Das „Lesebüchlein“ soll für euch eine Erinnerung an die selbstausgewählten Bücher sein, die ihr im 1. Semester lesen werdet. Ihr werdet aber auch in der Schule Bücher lesen, die ich für euch aussuche.

In Mathematik ist der Schwerpunkt heuer im Zahlenraum bis 1000. Ihr werdet zählen, rechnen, Knobelaufgaben und komplexere Sachaufgaben lösen.

Ihr werdet staunen wie hoch ihr hinaus kommt im Zahlenland  Berggipfel mit besonderen Namen (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) warten auf euren Anstieg in diesem Jahr!

Auch Malrechnen und Teilen sind nach wie vor wichtig! Das Schwammerl Malsi-Malso ist weiterhin für euch bereit – da macht das Üben der Malrechnungen besonders Spaß!

Schätzglas und Knobelplakat werden euch auch heuer durchs Schuljahr begleiten!

Im Sachunterricht ist heuer eure Heimatgemeinde Perchtoldsdorf der Schwerpunkt. Wir werden gemeinsam immer wieder kleine Ausflüge machen, im Weingarten einiges über das Weinlesen erfahren, einfach die Heimat gut kennenlernen!

Auch Lernwerkstätten dürfen dieses Schuljahr nicht fehlen, sie werden euch das ganze Jahr über begleiten. Ich freue mich schon sehr auf eure Präsentationen!

Viele andere Ausflüge werden euren Schulalltag auflockern (Weingartenführung, Polizei, Hallo Auto,…).

Da ihr gern „in Bewegung“ seid, werdet ihr im Turnsaal, im Freien bzw. im Schwimmbad spielen, laufen, klettern, schwimmen,.. aber auch Stilleübungen und Fantasiereisen gemeinsam gut genießen.

Dies alles soll helfen eure gute Klassengemeinschaft zu festigen, um auftretende Krisen gut zu überstehen.

Unsere Rituale bilden weiterhin den Rahmen unseres Schulalltags – Schreib-Rechen-Frühstück, Gemeinsame Jause, „Steinrunde“, Feiern eurer Geburtstage und vieles mehr.

Nun freue ich mich auf ein tolles, lustiges und aufregendes Schuljahr mit euch allen.

Lieben Gruß, Ulli Sinabell

4a-2022

4a (2019-a)

Klasse: 4a

Schuljahr: 2022/2023

Lehrerin: Manuela Stieder MEd

Herzlich willkommen in der 4a!

Wir in der 4a starten gemeinsam mit unseren Parallelklassen, der 4b und 4c, in ein aufregendes Schuljahr 2022/2023. Nun sind wir schon die ganz großen in unserem Schulhaus!

Unsere Klassengemeinschaft besteht aus 10 Mädchen und 12 Buben.

Auch in diesem Schuljahr lautet unser Jahrgangsmotto „Gemeinsam sind wir stark und können alles schaffen!“

Ganz in diesem Sinne werden wir mit der 4b und 4c besondere Erlebnisse teilen. Gemeinsame Exkursionen in das Naturhistorische Museum, in die Albertina und in unsere Landeshauptstadt St. Pölten sind geplant. Außerdem dürfen aufregende Wandertage im Wienerwald nicht fehlen.

Dieses Schuljahr werden wir viele spannende Lerninhalte erarbeiten, an denen wir wachsen können.

In Mathematik werden wir den Zahlenraum 1 000 000 erforschen, die Grundrechnungsarten weiter üben, Sachrechnungen lösen sowie Knobelaufgaben meistern. Weiters haben wir verschiedene Mathematikmaterialien, die fleißig für die Übung und Festigung von Lerninhalten genutzt werden können.

In Deutsch werden wir aufregende Geschichten verfassen und verschiedene Textsorten erlernen. Natürlich werden wir auch weiterhin an unserer Rechtschreibung arbeiten und neue Rechtschreibstrategien kennenlernen. Auf unserem Weg treffen wir auch auf die 4 Fälle und werden lernen, wie Satzglieder bestimmt werden können.

In Sachunterricht werden wir Wien, Niederösterreich und auch Europa genauer unter die Lupe nehmen. Außerdem steht die Fahrradprüfung am Ende des Schuljahres auf unserem Programm.

Wir freuen uns, dass Lisa Spieler zweimal wöchentlich die lehrreichen und musikalischen Englischstunden gestaltet.

Ein weiteres Highlight in diesem Schuljahr ist das Unterrichtsfach Bewegung und Sport. Dabei werden wir im ersten Semester in der großen Sporthalle die motorischen Grundlagen an verschiedenen Sportgeräten, die Koordination und die Kondition trainieren. Im zweiten Semester gehen wir in das Perchtoldsdorfer Schwimmbad und können dort unsere Schwimmfähigkeiten verbessern.

Wir freuen uns auf ein spannendes, erfolgreiches und lehrreiches Schuljahr 2022/2023! 

4b-2022

4b (2019-b)

Klasse: 4b

Schuljahr: 2022/2023

Lehrerin: Julia Toifel BEd

 

Herzlich willkommen in der 4b!

Wir in der 4b starten gemeinsam mit unseren Parallelklassen, der 4a und 4c, in ein aufregendes Schuljahr 2022/2023. Nun sind wir schon die ganz großen in unserem Schulhaus!

Unsere Klassengemeinschaft besteht aus 12 Mädchen und 7 Buben.

Auch in diesem Schuljahr lautet unser Jahrgangsmotto „Gemeinsam sind wir stark und können alles schaffen!“

Ganz in diesem Sinne werden wir mit der 4a und 4c besondere Erlebnisse teilen. Gemeinsame Exkursionen in das Naturhistorische Museum, in die Albertina und in unsere Landeshauptstadt St. Pölten sind geplant. Außerdem dürfen aufregende Wandertage im Wienerwald nicht fehlen.

Dieses Schuljahr werden wir viele spannende Lerninhalte erarbeiten, an denen wir wachsen können.

In Mathematik werden wir den Zahlenraum 1 000 000 erforschen, die Grundrechnungsarten weiter üben, Sachrechnungen lösen sowie Knobelaufgaben meistern. Weiters haben wir verschiedene Mathematikmaterialien, die fleißig für die Übung und Festigung von Lerninhalten genutzt werden können.

In Deutsch werden wir aufregende Geschichten verfassen und verschiedene Textsorten erlernen. Natürlich werden wir auch weiterhin an unserer Rechtschreibung arbeiten und neue Rechtschreibstrategien kennenlernen. Auf unserem Weg treffen wir auch auf die 4 Fälle und werden lernen, wie Satzglieder bestimmt werden können.

In Sachunterricht werden wir Wien, Niederösterreich und auch Europa genauer unter die Lupe nehmen. Außerdem steht die Fahrradprüfung am Ende des Schuljahres auf unserem Programm.

Wir freuen uns, dass Lisa Spieler zweimal wöchentlich die lehrreichen und musikalischen Englischstunden gestaltet.

Ein weiteres Highlight in diesem Schuljahr ist das Unterrichtsfach Bewegung und Sport. Dabei gehen wir im ersten Semester in das Perchtoldsdorfer Schwimmbad und können dort unsere Schwimmfähigkeiten verbessern. Im zweiten Semester werden wir in der großen Sporthalle die motorischen Grundlagen an verschiedenen Sportgeräten, die Koordination und die Kondition trainieren.

Wir freuen uns auf ein spannendes, erfolgreiches und lehrreiches Schuljahr 2022/2023!

4c-2022

4c (2019-c)

Klasse: 4c

Schuljahr: 2022/2023

Lehrerin: Kathrin Schwab MEd

 

Herzlich willkommen in der 4c!

Wir in der 4c starten gemeinsam mit unseren Parallelklassen, der 4a und 4b, in ein aufregendes Schuljahr 2022/2023. Nun sind wir schon die ganz großen in unserem Schulhaus!

Unsere Klassengemeinschaft besteht aus 12 Mädchen und 11 Buben.

Auch in diesem Schuljahr lautet unser Jahrgangsmotto „Gemeinsam sind wir stark und können alles schaffen!“

Ganz in diesem Sinne werden wir mit der 4a und 4b besondere Erlebnisse teilen. Gemeinsame Exkursionen in das Naturhistorische Museum, in die Albertina und in unsere Landeshauptstadt St. Pölten sind geplant. Außerdem dürfen aufregende Wandertage im Wienerwald nicht fehlen.

Dieses Schuljahr werden wir viele spannende Lerninhalte erarbeiten, an denen wir wachsen können.

In Mathematik werden wir den Zahlenraum 1 000 000 erforschen, die Grundrechnungsarten weiter üben, Sachrechnungen lösen sowie Knobelaufgaben meistern. Weiters haben wir verschiedene Mathematikmaterialien, die fleißig für die Übung und Festigung von Lerninhalten genutzt werden können.

In Deutsch werden wir aufregende Geschichten verfassen und verschiedene Textsorten erlernen. Natürlich werden wir auch weiterhin an unserer Rechtschreibung arbeiten und neue Rechtschreibstrategien kennenlernen. Auf unserem Weg treffen wir auch auf die 4 Fälle und werden lernen, wie Satzglieder bestimmt werden können.

In Sachunterricht werden wir Wien, Niederösterreich und auch Europa genauer unter die Lupe nehmen. Außerdem steht die Fahrradprüfung am Ende des Schuljahres auf unserem Programm.

Wir freuen uns, dass Lisa Spieler zweimal wöchentlich die lehrreichen und musikalischen Englischstunden gestaltet.

Ein weiteres Highlight in diesem Schuljahr ist das Unterrichtsfach Bewegung und Sport. Dabei gehen wir im ersten Semester in das Perchtoldsdorfer Schwimmbad und können dort unsere Schwimmfähigkeiten verbessern. Im zweiten Semester werden wir in der großen Sporthalle die motorischen Grundlagen an verschiedenen Sportgeräten, die Koordination und die Kondition trainieren.

Wir freuen uns auf ein spannendes, erfolgreiches und lehrreiches Schuljahr 2022/2023!