4b (2015-b) Schwerpunkt: Sprachintensivierung Englisch

Hurra! Wir sind jetzt die Großen!
In unserem letzten Volksschuljahr haben wir wieder sehr viel vor!
In Sachunterricht sind unsere Hauptthemen Niederösterreich und Wien. Dazu werden wir auch informative Lehrausgänge machen. Zahlreiche selbst gewählte Referate erweitern unser Wissen in Naturkunde und Geografie. Im Deutschunterricht bauen wir unsere Kenntnis in Grammatik aus, um für die kommenden Schuljahre in den weiterführenden Schulen gut gerüstet zu sein. Wir werden fleißig Aufsätze zu den verschiedenen Aufsatzgattungen schreiben, damit uns die Schularbeiten gut gelingen. In Mathematik erweitern wir den Zahlenraum auf 1 000 000 und üben die erlernten Rechentechniken mit größeren Zahlen. Die unterschiedlichsten Flächenberechnungen und anspruchsvolle Sachaufgaben sollen uns für die Schularbeiten fit machen. Auch in diesem Jahr wird Kathy, unsere Native speakerin, den Englischunterricht perfekt machen. Viele englische Lieder, Reime und auch Vokabel warten auf uns. In unseren Sportstunden unterstützt uns wieder Frau Breit mit einem abwechslungsreichen Sportprogramm.
Ein spannendes Schuljahr steht uns bevor!
Eindrücke der vierten Klasse:
Aktion: Blühende Straße
Besuch der HTL – Mödling
Unser Besuch in der HTL Mödling war sehr interessant! Wir durften im Labor richtige Versuche unter der Anleitung von Schülerinnen und Schülern der HTL durchführen.
Die Zahnfee war wieder da!
Nahtstelle IBMS
Kaufen und verkaufen in der HAK/HAS Mödling
Eindrücke der dritten Klasse:
Die Zahnfee war da!
Unser Ausflug nach Carnuntum
Unser Adventstück
Unsere KNEX-Baumeister
Wir sind im 2.Semester angelangt!
Wir sind schon fast Profis im eigenständigen Erarbeiten und Üben neuer Lerninhalte. Im Sinne von selbstbestimmtem Lernen gehen wir neue Wege in der Wissenserarbeitung und das macht richtig Spaß!
In Deutsch-Lesen beschäftigen wir uns genauer mit den Wortarten,der deutschen Grammatik, schreiben viele Aufsätze, lernen, verständlich zu erzählen und trainieren das sinnerfassende Lesen. Antolin wird uns dabei unterstützen.
In Mathematik kennen wir uns im Zahlenraum 1000 schon recht gut aus! In diesem Semester werden wir alle schriftlichen Rechenarten erlernen und in Sachaufgaben anwenden.
Die Maßeinheiten werden wir genau kennen lernen und die Umwandlungen üben. Die Malreihen werden nochmals gefestigt, damit wir auch die schriftliche Division am Ende des Jahres gut verstehen.
In Sachunterricht lernen wir unseren Heimatort weiter kennen.
Stups, das Ziesel,führt uns dabei durch unser tolles Sachunterrichtsbuch. In diesem Halbjahr hören wir auch Interessantes über unseren Körper, dieRitter, und unsereErde. Zahlreiche Referate über Themen, die uns interessieren, runden den Wissenserwerb ab.
In Bewegung und Sport dürfen wir nun im zweiten Semester die Sportstunden in der Schwimmhalle verbringen.
Am 13.3. planen wir einen Schitag am Annaberg!
Englisch mit unserer Native Kathy bringt uns heuer auch die englische Schreibweise näher. Lieder und Spiele sind immer sehr lustig!
Als krönender Abschluss fahren wir am Ende des Semesters auf Projekttage nach Purgstall a.d.Erlauf. Darauf freuen wir uns sehr!
Volksschulolympiade
Wir durften an der Olympiade des Bezirks Mödling für alle 3.Klassen in der Europamittelschule teilnehmen. Hier einige Eindrücke:
Unser Faschingsfest
Experimente in der HTL Mödling
Heute durften wir in der HTL Mödling viele Experimente zum Thema Wasser -Luft-Wärme beobachten und selber durchführen. Die SchülerInnen und Schüler der 4.Klasse hatte dazu 16 Versuche aufgebaut. Es war ein interessanter und lehrreicher Vormittag.Herzlichen Dank an Michi Müller!
Nahtstelle IBMS
Einen Vormittag durften wir in unserer Nachbarschule, der IBMS, schnuppern!
Red cross goes school
Hallo, Auto!
Naturschutzgebiet Fischerwiesen
Müllprojekt mit der IBMS
Laxenburg
Gemeinsam mit der 1a waren wir im Schlosspark Laxenburg, wo wir den Abenteuerspielplatz unsicher machten. Anschließend wurde Eis geschleckt!
Kontakt
Ingrid Krist
Volksschule Perchtoldsdorf Roseggergasse
Roseggergasse 2-6
2380 Perchtoldsdorf
Anfahrt
+43 1 869 35 28
+43 1 869 85 90