2014-b

Wir sind die Klasse der Meerestiere!
Nun ist es soweit und wir starten freudig unser letztes gemeinsames Schuljahr in der Volksschule.
Unsere Klasse besuchen heuer insgesamt 23 Kinder, davon 15 Mädchen und 8 Buben.
In der ersten Woche konnten wir schon einige Erfahrungen sammeln, wie es so ist die „Großen“ in der Schule zu sein.
Die zweite Schulwoche wird jedoch vermutlich das Highlight des Jahres, da wir gemeinsam mit der 4a Klasse auf Projektwoche in Lackenhof am Ötscher fahren. Auf unserem Programm stehen zum Beispiel: einem Besuch am Bauernhof, eine Wanderung zum Lunzer See und wir versuchen uns als Lamaführer, bis hin zum Geocaching und noch vieles mehr. Eine aufregende Zeit steht uns bevor und wir freuen uns schon riesig!
Nach dieser kurzen Eingewöhnungsphase werden wir dann wieder sehr fleißig sein, denn auch heuer erwartet uns ein sehr spannendes und arbeitsintensives Schuljahr:
Großes Augenmerk in Deutsch werden wir heuer auf das Verfassen von verschiedenen Texten legen. Dabei darf die ständige Erweiterung und Sicherung des Wortschatzes nicht zu kurz kommen. Tiefere Einblicke in die Grammatik, sowie das Festigen bereits gelernter und auch neuer Rechtschreibstrategien, stehen uns bevor.
Genaues Lesen ist oft der Schlüssel zum Erfolg,aus diesem Grund trainieren wir unser Lesetempo durch Üben verschiedener Lesetechniken und probieren diese an altersgerechtem und interessantem Lesestoff aus.
Auch heuer darf im zweiten Semester ein Thema gewählt werden, um dieses mittels eines Kurzreferates der Klasse vorstellen. Dabei üben wir Präsentationstechniken und das Sprechen vor einer Gruppe.
Auch für Mathematik nehmen wir uns dieses Jahr viel vor. Wir werden uns bis zum Zahlenraum 1000 000 vorarbeiten und schriftliche Rechenverfahren, wie das Addieren, Subtrahieren, Dividieren und Multiplizieren erweitern und vertiefen. Nicht zu vergessen ist die Geometrie.
Im Sachunterricht werden wir uns mit unserer Bundeshauptstadt Wien, sowie mit unserem Heimatbundesland Niederösterreich genauer und intensiv beschäftigen. Durch interessante Geschichten und mehrere Lehrausgänge nach Wien und auch St. Pölten werden wir die beiden Bundesländer genauer kennenlernen. Zudem fließen noch einige andere Themen in den täglichen Unterricht mit ein.
Beim Lernen in all den verschiedenen und spannenden Bereichen,die uns das Leben aber auch die Bücher und das Interesse der Kinder aufzeigen, steht die Individualität eines jeden Kindes im Vordergrund. Besonders beim selbstständigen Arbeiten in vielen freien und offenen Lernphasen steht ein differenziertes Lernangebot im Mittelpunkt.
Das selbstständige Organisieren und die gesteigerte Wissbegierde durch eigenständiges Wählen der Thematik tragen zu einem positiven Lernerfolg und einem angenehmen Klima innerhalb der Klasse bei. Auch die Hausaufgaben werden mittels Wochenplänen eigenverantwortlich organisiert und durchgeführt. Zudem wird es uns dadurch besonders gut gelingen, die vierte Klasse in allen Bereichen als Vorbereitung für die weiterführende Schule zu nutzen.
Auch heuer dürfen wir wieder ein Semester lang in den Genuss des Schwimmunterrichts kommen und werden im zweiten Semester jeden Dienstag unsere 2 Stunden im Schwimmbad genießen. Im ersten Semester werden wir die Vorzüge der modernen und gut ausgestatteten Halle im Erholungszentrum ausnützen.
Da wir eine Musikklasse sind, singen wir sehr oft und können schon sehr viele unterschiedliche Lieder (wie unsere Liedermappe beweist J). Auch in der vierten Klasse werden wir viele neue Lieder, auch englische Popsongs, lernen und viel Spaß daran haben sie immer wieder zwischendurch zur Auflockerung zu singen. Außerdem werden wir uns weiterhin dem „Rhythmus aus der Schultasche“ widmen und neue Klänge einstudieren.
Die 4b freut sich schon auf ein tolles und aufregendes Abschlussjahr!
Projektwoche in Lackenhof
- Besuch am Biobauernhof
- Besuch am Biobauernhof
- Besuch am Biobauernhof
- Geochoaching
- Geochoaching
- Geochoaching
- Geochoaching
- Geochoaching
- Wanderung zum Lunzersee
- Wanderung zum Lunzersee
- Am Lunzersee
- Am Lunzersee
- Am Lunzersee
- Am Lunzersee
- Sagenwanderung
- Sagenwanderung
- Pizza backen
- Zu Besuch bei den Ötscherlamas
- Zu Besuch bei den Ötscherlamas
- Zu Besuch bei den Ötscherlamas
- Zu Besuch bei den Ötscherlamas
Besuch der "Zahnfee"
Das war ein Spaß, wie man auf den Fotos gut erkennen kann.
Durch die Farbe wurde sehr genau welche Stellen gut geputzt werden und welche wir übersehen oder auslassen.
Demokratiewerkstatt
Unsere Klasse hatte die Ehre zwei Abgeordnete zu interviewen und ihnen Fragen zu den Themen Wahl, Mitbestimmung und Regeln zu stellen. Das war aufregend!
Unsere Arbeit haben wir in einer eigens verfassten Zeitung festgehalten, die wirklich toll geworden ist. Seht selbst:
Eindrücke aus dem Turnunterricht
Besuch in der HTL
Müllprojekt mit der IBMS
Besonders im Vordergrund stand dabei das richtige Trennen von Müll und Abfall richtig zu kategorisieren. Danke – es war toll und hat uns viel Freude bereitet!
Wandertag mit der 4c
Nach einer ausgedehnten Spiel- und Jausenpause, machten wir uns auf den Rückweg zur Schule.
Kontakt
Roseggergasse 2-6
2380 Perchtoldsdorf
Anfahrt
+43 1 869 35 28
+43 1 869 85 90
Email senden
www.vsroseggergasse.at